freie urbanist:in lehrbeauftragte vernetzer:in community worker:in vermittler:in
was mich bewegt und wo ich herkomme //
what moves me and where I come from
born near Frankfurt am Main
living in Offenbach am Main
roots in Barcelona and Bad Hindelang
B.A. Architecture
M.Sc. Urban Agglomeration
fascinated by
//people//light//space//colour//nature//cities
CV
Lebenslauf
Persönliche Daten
Name Paola Wechs
Anschrift Feldstrasse 9, 63071 Offenbach
Tel. Mob. Tel.: 0160 / 94 80 22 27
Email paola_wechs@gmx.de
Website paolawechs.com
geb. Bad Soden/Taunus
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit deutsch/spanisch
Schulbildung
2002-2006 Abitur in Bonn
Ausbildung
16. September 2016 Abschluß Urban Agglomerations M.Sc.
August 2015/März 2016 Auslandsaufenthalt in Malmö,
Schweden
Seit März 2013 Studium M-A. Architektur Entwurf und Konstruktion FH Frankfurt
Juni 2012 Abschluß B.A. Architektur an der “Fachhochschule Frankfurt am Main”
2006 - 2008 Grundstudium der Kulturanthropologie, Kunstgeschichte und Ethnologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Berufserfahrung/Praktika
Seit September 2020 Vermittler:in beim Deutschen Architektur Museum Frankfurt, Erstellung urbanistischer Konzepte zur partizipatorischen Vermittlungsarbeit
Seit Oktober 2019 verschiedene Lehraufträge Fachbereich 1 Stadtplanung/Freiraumplanung/Stadtforschung (University of Applied Sciences)
Ab Februar 2019 Leitungsteam Implantieren sightspecific Performance Festival 2020 als Freie Urbanistin, Konzipierung des Diskursprogramms, Organisation des Festival Ablaufs
Oktober 2018 bis Februar 2019 Lehrauftrag ASL Universität Kassel, Living XXL Moderner Siedlungsbau in der Rhein Main Region
Juni 2018 bis Oktober 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Maren Harnack, Auftrag des
Landesdenkmalamtes zu den “Neuen Ernst May Siedlungen, mit
anschließender Publikation
April 2018 bis Oktober 2018 Arbeit als Freie Mitarbeiterin bei RadVerkehrKonzept in Frankfurt, Entwicklung und Visuelle Umsetzung der neuen Rad-Verkehrs Achsen in der Kommune Offenbach am Main, Bike Offenbach
Seit April 2018 Lehrauftrag Fachbereich 1 Architektur University for Applied Sciences für das interdisziplinäre Seminar Studium Generale, “Was ist Stadt?”
März 2018 Gewinn der Förderung “Ab in die Mitte”, beauftragt mit der Durchführung mehrerer sozio-kultureller Projekte im öffentlichen Raum, im Auftrag der Initiative Hauptbahnhof Offenbach
Seit Juni 2017 Gründung der Initiative HBF OF, zur Erhaltung des Kulturdenkmals Hauptbahnhof Offenbach als öffentliche Gemeinwohl-Immobile
Mai 2017 Teilnahme am städtebaulichen Wettbewerb “Rodgau-West” zusammen mit Studio Schwarzraum, “bb22 architekten/stadtplaner” und Bernd Waldvogel Landschaftsarchitekten
Seit Februar 2017 Verschiedene Projekte im Bereich der Stadtforschung/Community Building, Gutachten im Bereich der Stadtplanung als Selbständige
Seit Oktober 2016 Berufung in den Werkbund Frankfurt
Dezember 2016 Gründung und Vorstand des gemeinnützigen Vereins Stadtmenschen e.V. Offenbach, Beauftragung zur Durchführung urbaner Interventionen zur Verbesserung des Stadtklimas und des sozialen Gefüges der Stadtgesellschaft
November2015/Februar 2016 Mitarbeit bei „The Connectors Society“ in Malmö, Schweden
Mai 2014 Teilnahme an zweiwöchigem Internationalen ip Workshop in Wolfsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Jung
Oktober/Dezember 2013 Assistenz der Redaktion des OPEN LAB Projekts am Weltkulturen Museum Frankfurt am Main
Mai 2013 Teilnahme an zweiwöchigem Internationalen ip (intensive program) Workshop Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Jung und Prof.Dr. Gabi Dolff-Bohnekämper
Seit März 2013/2015 Anstellung als studentische Mitarbeiterin im Büro schneider+schumacher im Bereich Städtebau/Baumanagement
Oktober 2012 sechsmonatiges Traineeprogramm TRAX im Architekturbüro schneider+schumacher in Frankfurt a. M. im Bereich Wettbewerb
Sonstige Qualifikationen
Sprachkenntnisse: IELTS Language Certificate scientific/Business Englisch C1
Spanisch fließend, schwedisch A2
Sonstiges: in CAD Programmen, Nemetchek Allplan, Vectorworks EDV- Kenntnisse, hier MS WORD, EXCEL; POWERPOINT
PHOTOSHOP, INDESIGN und ILLUSTRATOR
Grundlagen in GIS und Remote Sensing
2015 Gründung des gemeinnützigen Vereins Seilerbahn Kunst und Kultur e.V. https://alteseilerei.net/
2016 Gründung des gemeinnützigen Vereins stadtmenschen offenbach e.V. zur Gestaltung partizipativer Interventionen im öffentlichen Raum
2017 Gründung der Initiative Hauptbahnhof zur Reaktivierung des Bahnhofsgebäudes in Offenbach https://hbfof.wordpress.com/
2020/21 Gründung des Netzwerkes F.I.R. in Zusammenarbeit mit der Maecenia Stiftung und dem Frauenreferat Frankfurt
Offenbach, den 01.01.2021
PERSONA
paola wechs
urbanistin, aktivistin, B.A. architektur
© 2021 Copyright. All Rights Reserved. Paola Wechs