paola c.d. wechs
freie urbanistin | vernetzerin | vermittlerin | innovatorin
___________________________
m.sc urbanistin paola c.d. wechs
freie urbanistin
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
lehrbeauftragte
vernetzer:in
community worker:in
vermittler:in
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
M.Sc., Urban Agglomerations
B.A. Architektur
based in Offenbach a. M.
born near Frankfurt a. M.
CV
Dezember 2022 bis Mai 2023 Patin bei der FLUX Kinderakademie, Meine, Deine, Unsere Räume zusammen mit dem WIR Vielfaltszentrum in der Stadt Ortenberg
Seit Oktober 2021 Projektleitung bei der Leerstandsagentur Stadt Frankfurt, RADAR Kreativräume für Frankfurt
Juni 2021 Gründung Kollektiv Stimmenlabor, Arbeit zum Kinder und Jugendtheater Frankfurt im Rahmen des Festivals Starke Stücke
Seit September 2020 Vermittler:in beim Deutschen Architektur Museum Frankfurt, Erstellung urbanistischer Konzepte zu partizipatorischer Vermittlungsarbeit
Seit Oktober 2019 verschiedene Lehraufträge Fachbereich 1 Stadtplanung/Freiraumplanung/Stadtforschung (University of Applied Sciences)
Ab Februar 2019 Leitungsteam Implantieren sightspecific Performance Festival 2020 als Freie Urbanistin, Konzipierung des Diskursprogramms, Organisation des Festival Ablaufs
Oktober 2018 bis Februar 2019 Lehrauftrag ASL Universität Kassel, Living XXL Moderner Siedlungsbau in der Rhein Main Region
Juni 2018 bis Oktober 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Maren Harnack, Auftrag des Landesdenkmalamtes zu den “Neuen Ernst May Siedlungen, mit anschließender Publikation
April 2018 bis Oktober 2018 Arbeit als Freie Mitarbeiterin bei RadVerkehrKonzept in Frankfurt, Entwicklung und Visuelle Umsetzung der neuen Rad-Verkehrs Achsen in der Kommune Offenbach am Main, Bike Offenbach
Seit April 2018 Lehrauftrag Fachbereich 1 Architektur University for Applied Sciences für das interdisziplinäre Seminar Studium Generale, “Was ist Stadt?”
März 2018 Gewinn der Förderung “Ab in die Mitte”, beauftragt mit der Durchführung mehrerer sozio-kultureller Projekte im öffentlichen Raum, im Auftrag der Initiative Hauptbahnhof Offenbach
Seit Juni 2017 Gründung der Initiative HBF OF, zur Erhaltung des Kulturdenkmals Hauptbahnhof Offenbach als öffentliche Gemeinwohl-Immobile
Mai 2017 Teilnahme am städtebaulichen Wettbewerb “Rodgau-West” zusammen mit Studio Schwarzraum, “bb22 architekten/stadtplaner” und Bernd Waldvogel Landschaftsarchitekten
Seit Februar 2017 Verschiedene Projekte im Bereich der Stadtforschung/Community Building, Gutachten im Bereich der Stadtplanung als Selbständige
Seit Oktober 2016 Berufung in den Werkbund Frankfurt
Dezember 2016 Gründung und Vorstand des gemeinnützigen Vereins Stadtmenschen e.V. Offenbach, Beauftragung zur Durchführung urbaner Interventionen zur Verbesserung des Stadtklimas und des sozialen Gefüges der Stadtgesellschaft
November2015/Februar 2016 Mitarbeit bei „The Connectors Society“ in Malmö, Schweden
Mai 2014 Teilnahme an zweiwöchigem Internationalen ip Workshop in Wolfsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Jung
Oktober/Dezember 2013 Assistenz der Redaktion des OPEN LAB Projekts am Weltkulturen Museum Frankfurt am Main
Mai 2013 Teilnahme an zweiwöchigem Internationalen ip (intensive program) Workshop Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Jung und Prof.Dr. Gabi Dolff-Bohnekämper
Seit März 2013/2015 Anstellung als studentische Mitarbeiterin im Büroschneider+schumacher im Bereich Städtebau/Baumanagement
Oktober 2012 sechsmonatiges Traineeprogramm TRAX im Architekturbüro schneider+schumacher in Frankfurt a. M. im Bereich Wettbewerb
FOLLOW ME or GET IN TOUCH
paola c.d. wechs
urbanistin
© 2023 Copyright. All Rights Reserved. Paola Wechs